Wenn ein Kind stirbt, stehen trauernde Eltern oft vor der schwierigen Frage:
Soll unser Kind Teil einer Sammelbestattung sein, als symbolisches Zeichen dafür, dass es nicht allein ist?
Oder möchten wir unser Kind in einem persönlichen Rahmen, beispielsweise in unserem Bestattungshaus oder einer Kirche,
verabschieden und in einer Grabstätte beisetzen?
Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, unterstützen wir Sie einfühlsam und kompetent bei der Entscheidungsfindung.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und begleiten Sie in allen Belangen mit Herz und Erfahrung.
Da die Beantwortung dieser zentralen Frage nicht an den Finanzen scheitern darf, beraten und begleiten wir Sternkindereltern
stets zu Sonderkonditionen.
Bei unserer Bestattung Stuchly gibt es vier verschiedene Arten der Bestattung.
Die Erdbestattung im Sarg stellt neben der Feuerbestattung die häufigste Bestattungsform in Vorarlberg dar.
Bevor der Sarg im Erdgrab beigesetzt wird, findet meist eine Verabschiedung in der Kirche, direkt am Grab oder in unserem Verabschiedungsraum statt.
Diese Bestattungsart nimmt in Vorarlberg immer mehr zu. Im Krematorium wird der Leichnam im Sarg eingeäschert.
Die Beisetzung der Urne erfolgt im Urnenerdgrab oder in einer Urnenwand.
Erinnerung hält ein Leben lang – Generationenstein für immer.
Eine ganz besondere Form der Beisetzung ist die Edelsteinbestattung. Dabei wird ein Teil der Asche eines Verstorbenen zu einem Saphir oder Rubin weiterverarbeitet. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den Edelstein, der aus der Asche Ihres Lieben oder Ihrer Lieben gefertigt wurde, in ein Schmuckstück fassen zu lassen. So können Sie auch weiterhin im Alltag vom Verstorbenen begleitet werden und haben ihn oder sie immer bei sich.
Die Edelsteinbestattung bietet eine besondere Art der Trauerbewältigung und schafft zusätzlich ein Erbstück, das auch über Generationen hinweg die Erinnerung aufrechterhält. Durch ein eigens entwickeltes Herstellungsverfahren entsteht ein Edelstein, der so wie jeder Mensch etwas unterschiedlich und dadurch einzigartig ist. Wir benötigen für die Herstellung lediglich 150 Gramm Asche, der Rest wird in einer Urne beigesetzt.
Das Mittelmeer hat für viele eine fast magische Anziehung, gerade für Menschen in Mittel- und Nordeuropa ist das ewige Blau Synonym für Wärme, Sonne und es sich gut gehen lassen. Besonders während den Wintermonaten, wenn es etwa in Österreich kalt, nass und grau ist, ist das Klima am Mittelmeer sanft und angenehm.
Aus diesem Grund ist eine Seebestattung auf dem Mittelmeer nicht nur eine wirklich außergewöhnliche letzte Ruhestätte, sondern auch ein wirklich einmaliger Moment, welches den Hinterbliebenen für immer in Erinnerung bleiben wird.
Seebestattung auf dem ewigen Blau, das sich durch 300 Sonnentage im Jahr auszeichnet, trägt zudem dazu bei aus dem eigentlich traurigen Anlass eines letzten Lebewohl eine wohltuende Erfahrung zu machen.
Informieren Sie sich auch zum Thema Aufbahrung und zu unseren Leistungen.